HotSpot

HotSpot

DOKOM21 stellt am Olympiastützpunkt Westfalen einen HotSpot zur Verfügung – Besucher und Sportfreunde profitieren vom draht- und kostenlosen Zugang ins Internet

Dortmund, 24. September 2014. DOKOM21 hat zur Umsetzung der Initiative „Dortmund wird W-LAN City!“ einen weiteren großen Schritt getan und am Olympiastützpunkt Westfalen einen HotSpot zum kostenlosen Surfen im Internet eingerichtet. „Damit haben Sportler und Sportbegeisterte in und um Helmut-Körnig-Halle und Eissportzentrum jederzeit die Möglichkeit, mit Smart-Phone oder Tablet-PC ihre E-Mails abzufragen, soziale Netzwerke zu besuchen oder die neusten Online-Meldungen aus der Sportwelt zu lesen“, berichtet Markus Isenburg, Marketingleiter des regionalen Telekommunikationsdienstleiters.

„Dortmund ist eine Hochburg des Sports“, ergänzt Friedrich Dieck vom Olympiastützpunkt und lobt das Engagement von DOKOM21: „Damit sind die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Sportstätten für Besucher sowie Breiten- und Leistungssportler auch im digitalen Bereich auf dem modernsten Stand.“ Zudem steigere das Projekt die Attraktivität der gesamten Stadt.

HotSpot am OSP Westfalen

Die Installation des HotSpots findet im Rahmen der DOKOM21-Initiative CityWeb statt. Der Max-von-der-Grün-Platz  vor dem Büro von DORTMUND-tourismus zwischen, die Stadt- und Landesbibliothek und die Mediathek im Dortmunder U sind bereits mit den öffentlichen Internet-Zugängen ausgestattet. „Friedensplatz und Alter Markt sind als weitere Standorte in Planung“, so Isenburg weiter. Ziel ist es, ein flächendeckendes und kostenloses W-LAN aufzubauen. „Damit gehört Dortmund bundesweit zu den Vorreitern für diesen Service.“ Derzeit sucht DOKOM21 nach weiteren Partnern für die Umsetzung des Projektes. „Das flächendeckende Netz wird besonders bei Touristen positiv wahrgenommen werden. Und das ist sowohl für Unternehmen als auch für Einzelhandel und Gastronomie vorteilhaft“, betont Isenburg.

Das Anschlussgebiet von DOKOM21 umfasst neben Dortmund, Unna und Holzwickede auch die Städte Hagen, Halver, Herdecke, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden und Schalksmühle im Märkischen Kreis. Die Dienstleistungen

reichen von Telefonanschlüssen, Internetzugängen über Voice-over-IP-Lösungen und Festverbindungen für Standortvernetzungen bis hin zu Kabel-TV. Darüber hinaus umfasst das Angebot Online-Datensicherung und Rechenzentrumsdienstleistungen sowie Multimedia-Dienste für die Wohnungswirtschaft.

www.dokom21.de

Unternehmenskontakt: DOKOM21, Markus Isenburg, Marketingleiter,
Telefon: 02 31/9 30 10 76, E-Mail: m.isenburg@dokom21.de
Pressekontakt: Zilla Medienagentur, Telefon: 02 31 / 22 24 46-0, E-Mail: info@zilla.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner